ich hab mich gestern mal reingefuchst, es geht doch inzwischen relativ easy des osx aufzurüsten:
hier mal quick&drity, bei Intresse schreib ich mal'n längeren Artikel (obwohls kein MACAMP is, aber mir sei verziehen)
-für den onboard apache gibt es ne fertige phplib (
http://www.entropy.ch/software/macosx/p ... me_de.html ), rueberkopieren und fast gut, fehlen nur noch n paar einträge in der httpd.conf:
Kommentare entfernen vor:
LoadModule php4_module libexec/httpd/libphp4.so
AddModule mod_php4.c
und bei Directory Index wuerd ich noch index.php anfuegen, sieht dann so aus:
<IfModule mod_dir.c>
DirectoryIndex index.html index.php
</IfModule>
als letztes:
sudo apachectl graceful
-von mysql gibts auch fertige binarys (nach /usr/local/ kopieren in mysql umbenennen oder linken), start-script is dabei, fehlen tun die scripte unter /Library/StartupItems:
Dort ordner anlegen: MySQL, drinnen datei MySQL erzeugen mit inhalt:
#!/bin/sh
. /etc/rc.common
##
#Start up MySQL server
##
if [ "${MYSQLSERVER:=-NO-}" = "-YES-" ]; then
ConsoleMessage "Starting MySQL Server"
/usr/local/mysql/support-files/mysql.server start
fi
weitere datei StartupParameters.plist anlegen mit inhalt:
{
Description = "MySQL Server";
Provides = ("MySQL");
Requires = ("Resolver");
OrderPreference = "None";
Messages =
{
start = "Starting MySQL Server";
stop = "Stopping MySQL Server";
};
}
Damit der ganze Kram automatisch nachm naechsten reboot automatisch anlaeft schreibt man in die /etc/hostconfig MYSQLSERVER=-YES- und setzt mail- wie webserver auch gleich auf YES. Wer den htdoc-ordner sucht (ich hab ihn zumindest gesucht

), er steckt in /Library/WebServer/Documents/ 'n ln auf / schadet auch hier nicht.
Es ist ansich wenig Gefummel, bloss muss man sich alles einzeln aus'm Internet zusammenhamstern. Danach hat man aber voll funzendes apache/php/mysql mitm sendmail aufm Mac, fehlt nur noch dreamweaver starten und wohlfuehlen
