- Code: Select all
#!usr/bin/perl
# pi-zahlen umformatieren, dax@free.de
$infile="pi_512million.txt";
$outfile="pi_512million_2.txt";
open(DATEIN,"<$infile");
open(DATAUS,">$outfile");
while ($line=<DATEIN>) {
next if ($line=~/^\s*$/);
$line=~s/\s+//g;
($line)=($line=~m/(.*):\d+$/);
print DATAUS $line;
}
close(DATAUS);
close(DATEIN);
Das script da oben, arbeitet recht schnell, über 1mbyte/sec
der grund, warum ich es einsetzte, platz

eingabedatei hat 673mbyte platzverbrauch (706.387.968bytes)
und die ausgegebene datei "nur" 488mbyte. Also genau die 512.000.000 Bytes (stellen) von pi die ich eigentlich nur haben will.
So, nun meine frage, da ja Perl an und für sich eine Interpretersprache ist, ähnlich wie Php. Müsste doch ein Kompiliertes C Programm schneller sein, oder nicht? Bzw, gibt es Tricks unter Perl, das ich den Server anweise nur die eine Operation im Moment auszuführen.