Hallo teepalme,
teepalme wrote:Ich habe also XAMPP 1.7.7 installiert, ganz nach Anleitung unter c:/apachefriends/xampp
Najaaa, genau genommen sagt die Empfehlung, XAMPP ins Root-Verzeichnis deiner Festplattenpartition zu "installieren".
Das wäre dann C:\xampp\ statt C:\apachefriends\xampp\. Sollte aber genauso funktionieren.
teepalme wrote:Am nächsten Tag war mir das Weiterüben nicht vergönnt, da sich im Controlpanel jetzt mysql nicht mehr starten läßt.(Fehlermeldung: mysql service not started (-1) [...]
Auch eine Neuistallation von xampp hat zu nichts geführt.
Hast du die Windows Dienste für Apache2.2 und MySQL denn auch vorher entfernt? Ansonsten ist es verständlich, warum das nichts gebracht hat, denn dann versucht XAMPP weiterhin mit den Informationen der Windows Dienste zu arbeiten.
- Verwende bitte die xampp-control-3-beta.exe statt dem standard control panel. Dieses bietet eine weitaus ausführlichere Fehlerausgabe und so manch Hilfreiche Zusatzinformation
- Da du Windows 7 verwendest, starte dieses Control Panel v3 immer mit erhöhten Administratoren-Rechten (Rechtsclick -> als Administrator ausführen). Ansonsten fehlen dem control panel u.U. wichtige Rechte
- Achte auf das Statusfenster des control panels. Stehen da schon direkt nach dem Start des control panels Meldungen, die auf Fehler hindeuten?
- Sind noch Windows DIenste für Apache und MySQL aktiviert (grünes Häkchen links neben der Komponente im control panel) versuche sie zu entfernen, indem du nochmals auf den Button klickst. Windows Dienste machen die Fehlerursache ungleich schwieriger, es sei denn du möchtest in den Ereignislogs herumsuchen.
- Wenn dies alles geklappt hat, klicke auf den Start-Button neben Apache und MySQL und achte darauf, was das Statusfenster so von sich gibt.
Noch besser wäre es, wenn du dir die aktuelle Version des Control Panel v3 herunterladen und verwenden würdest
viewtopic.php?f=4&t=48934Die .7z Datei kannst du mit 7zip entpacken. Darin befindet sich ein Ordner CPv3, dessen Inhalt du einfach in deinen XAMPP Ordner entpackst (also nicht den CPv3 Ordner mitentpacken, nur dessen Inhalt - so dass wieder die .exe Datei direkt in deinem xampp Ordner liegt, wie bei den anderen control panels).
teepalme wrote:Es gibt offensichtlich viele Leute mit dem selben Problem aber scheinbar keine leicht verständliche Lösung
Das eigentliche Problem ist, dass die Fehlerursache nicht so einfach greifbar ist, es vielleicht sogar mehrere Ursachen dafür gibt. Ich habe XAMPP schon mehrere Dutzend mal in unterschiedlichsten Versionen installiert und habe dieses Problem leider noch nie gehabt. Einen Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren und letztendlich auch auf dessen Ursache zu schließen ist nicht trivial.
teepalme wrote:und bitte denkt daran ich bin ein wirklicher Anfänger.
Sollte irgendetwas für dich nicht verständlich sein, irgendetwas nicht funktionieren oder sonstiges sagst du hoffentlich bescheid. Ich versuche mich zwar immer so auszudrücken, dass es einigermaßen verständlich ist, das funktioniert aber nicht immer

Und auch deinen Wissensstand in Bezug auf die ganze Materie kann ich bestensfalls erahnen.
mit freundlichen Grüßen,
Altrea