


Also, eigentlich war es ganz enfach und ich muss sagen, nemesis hatte recht, ich habe ihn nur nicht richtig verstanden...

Es läuft folgendermaßen ab:
Zuerst müssen die DNS-Daten eingerichtet werden. Sobald dieses geschehen ist, kann man die Datei httpd.conf folgendermaßen configurieren;
- Code: Select all
NameVirtualHost 192.168.1.11:80 #IP vom Server
<VirtualHost michaelpaulke.com:80>
ServerName michaelpaulke.com
ServerAlias www.michaelpaulke.com 80.www.michaelpaulke.com
DocumentRoot c:/wampp2/htdocs/domain1/
</VirtualHost>
<VirtualHost paulke.com:80>
ServerName paulke.com
ServerAlias www.paulke.com 80.www.paulke.com
DocumentRoot c:/wampp2/htdocs/domain2/
</VirtualHost>
Hier können jetzt weitere virtuelle Host folgen.
Nun kann man von außerhalb mit den angegebenen Adressen die Seiten "richtig" abrufen.
Ich hoffe das dieser Thread einigen helfen konnte. Mir jedenfalls hat er sehr geholfen, vor allem zu verstehen wie das mit DNS und Virtuellen Hosts abläuft.
Daher bedanke ich mich jetzt für die Hilfe aller die mitgewirkt haben.
Viele Grüße und bis zum nächsten mal Euer BRIX.....


