Gast wrote:
>zwerg:(sha)....
>1.ich weiss net ob das sha wirklich rein gehört aber egal
Also ganz egal ist das bei Windows nicht, denn ich habe einmal gehört dass unter Windows die Kodierung von Passwörter mit SHA nicht funktioniert
also probier es mal so:
...\htpasswd.exe mit den Parametern -cbp Datei Name Passwort
wobei natürlich "Datei, Name und Passwort" durch die richtigen Parameter geändert werden müssen
Nun hast du eine neue Datei mit dem oben angebenen Dateinamen die Name
und Passwort im Plaintext-Format (im lesbaren Format) beinhalten.
nun verweist du auf in deiner .htaccess auf das neue file und probierst es nocheinmal
(da ich kein M$ Windoof

| installiert habe kann ich dieses Beispiel leider nicht ausprobieren es müsste aber funktionieren.
Geht immer noch nicht:
Dann schau mal in deiner error.log Logdatei nach was denn nicht funktioniert hat
Wenn dort steht: "Password Mismatch"
Dann habe ich keine Ahnung mehr.
Wenn dort steht: "user xxxx not found:"
Schau ob in der .htaccess die richtige Datei angeben ist und
in dieser Datei überhaupt dein angelegter name steht
Nun noch zur Sicherheit:
Sollte das ganze funktioniert haben dann probiere als nächstes
eine neue passwortdatei zu erstellen aber diesesmal mit MD5-Encryption
...\htpasswd.exe mit den Parametern -cbm Datei Name Passwort
falls du jetzt einen anderen Dateinamen gewählt hast wieder die .htaccess ändern
P.s.: Hatte genug Zeit und wollte sowieso ein Mini How-To zu diesem Thema schreiben '8)
@Kai
Juhu du hast bis zu dieser zeile gelesen
du kanst dieser text gerne in dein Sicherheits-tut aufnehmen

| oder ich schick dir mein How-to zum thema: Wichtige Ordner schützen mit der .htaccess
Und es wäre net wenn du mir inhalts-fehler melden würdest