also, es sieht bei mir so aus, daß ich in der tat nur per ip intern zugreifen kann (auf beiden servern lampp und wampp) aber das war nie anders. pinge ich per hostnamen, funktioniert das nur auf dem suseserverxampproutersambaundwasweissichnichtnoch selbst(naja, hab eben kein loopback, obwohl ich dachte, daß es bei einem linix-router möglich wäre( und lassen wir den wampp mal beiseite))

, die clients sagen nada...ich kann aber intern per ftp-client per ip voll zugreifen, pings per ip klappen natürlich auf allen rechnern. cool soweit und gewollt. mittlerweile habe ich herausgefunden, daß ich die ports für den xampp maskiert hatte und natürlich extern nicht verfügbar war, mich aber anpingen konnte. namensauflösung funkt auch prima dank ddclient. werde mich morgen mal von der uni aus bei mir einzuloggen versuchen, habe die ports selbst gescannt und scannen lassen, sie sind OFFEN, was sie wohl nun auch sein sollen (hoffe ich). vorher waren sie "stealthed" was wohl gleich bedeutend mit maskiert sein soll, denke ich. susefirewall2 beschäftigt mich eigentlich gerade erst seit 3 tagen, vorher begnügte ich mich mit der "fw" meines hardware routers.
werde mal das routing wieder kommentieren und mal schauen was das bringt.
ach ja.. was die blumen betrifft, habe mich selbst lange genug mit der lamp compilierung herumgeschlagen um deine mühe würdigen zu können. super arbeit die du da leistest und ich hoffe, daß du noch ein wenig länger auf diesem niveau weitermachst.
drück mir mal die daumen bitte, daß ich mich morgen ONLINE vorfinde und ich nicht wieder dem wampp anschließen muss, da sich ein eigener ftp für unsere projektarbeiten als außerordentlich vorteilhaft herausgestellt hat, hehe
bis denne
edit: habe noch zusätzlich eine rinetd.cnf angelegt und wie aus aussieht kann ich die ports 23 und 80 IM server zu sich selbst eh nicht routen, da ich eine fehlermeldung bekomme, ... doch ich denke in der SuSEfirewall2 hab ich da noch irgendwas vergessen... mal schauen was morgen passiert
