zunächst mal: DICKKKKES Lob an Euch hier, die Apachefriends-"Distro" ist die Beste, die ich kenne (und ich habe eigentlich fast alle ausprobiert!).
Nun zu meiner Frage:
Mir ist klar, dass AF eigentlich nur zu lokalen Testzwecken gedacht ist. Aber da ich mich in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema "Mein eigener, aktueller LAMPPserver" auseinandergesetzt habe, bin ich wirklich "fed-up" mit all den Unzulänglichkeiten bei den aktuellen Linux-Distributionen und Konfigurationsorgien via configure-make-make install. Die Apache 2.x-Unterstützung bei SuSE8.2 ist zum Beispiel eine Krankheit. Wenn man dann noch php 4.3.3 dabei haben möchte, baut man's besser komplett selbst und fängt dann doch wieder bei null an.
Langer Rede - Kurzer Sinn:
Ich will XAMPP als Produktivsystem einsetzen, da es
1. einfach
2. schnell
3. komplett
eingerichtet ist.
Apache läuft schon als user "wwwrun". Das war ja, dank httpd.conf, kein Problem.
Auch den Webmin haben wir auf HTTPS umgebogen bekommen. (s. Beitrag von DocEvil79).
Wenn ich mir allerdings anschaue, dass bei mysql die child-prozesse als "nobody" laufen (der eine gültige Shell hat), habe ich so meine Bedenken.
Beim RPM-Paket von SuSE wird mysql als user "mysql" gestartet (Option --user=mysql) und hat keine gültige shell!
Wo liegt denn das mysql-Startscript, in dem ich den --user parameter setzen kann?
Und: gibt es noch andere Punkte, die ich beachten sollte, wenn mein XAMPP dem bösen Internet ausgesetzt ist?
Wäre nett, wenn Ihr mir mal was dazu schreiben könntet, dann könnte ich ruhiger schlafen
