Huhu Marco!
Knifflige Fragen. Also:
1. Wenn Du SSL/HTTPS benutzten möchtest, dann muss jeder Virtuelle Server eine eigene IP-Adresse haben. Sogenannte
name-based virtual hosts die alle auf einer IP-Adresse laufen, können kein HTTPS.
2. Jeder Server (auch Virtuelle) braucht einen eigenen Server-Key. Praktisch kann dieser Key zwar auch immer wieder der gleiche sein, aber richtig konfiguriert ist das nicht. Schließlich ist der Key die Grundlage der Verschlüsselung und wenn Du schon verschlüsselst, dann willst Du ja auch Sicherheit haben.
3. Das -new sagt ja nur, dass du einen Key neu "unterschreibst" (signierst).
Jeder Server also einen Key und jeder Key muss für sich signiert werden.
Es ist ein echt kniffliges Thema. Ich hoffe trotzdem ich konnte es einigermassen verständlich machen.
Liebe Grüße,
Oswald
