Bitte nicht schlagen, falls das da unten eine zu einfache Frage ist. Konnte das bisher weder selbst testen noch habe ich was aussagekräftiges darüber bisher lesen können... here we go:

Bekanntlich kann man als Router-User (mit DSL Flat) nicht so ohne weiteres testen, ob von aussen wirklich alles so funktioniert, wie es sollte. Dazu muß man von außen auf den eigenen Webserver zugreifen, bzw einen Freund fragen ob er es mal fix machen könnte. Alternativ, auch den Weg den ich in der Regel benutze, kann man z.b. Ladezeit-Checker befragen, die extern auf die eigene Webseite zugreifen und man so kontrollieren kann ob alles geht.

Was passiert eigentlich, wenn man als Router-User neben der DSL Flat zusätzlich eine DFÜ Verbindung über ein Modem/ISDN-Karte ins Internet herstellt? Damit hat die DFÜ-Verbindung eine andere IP und Leitung, die nicht über den Router geht. Somit sollte doch eine "externe" Abfrage vom eigenen Rechner möglich sein?! Wie sind die Prioritäten (bei Windows) bei solchen Anfragen? Würde trotzdem die Anfrage zuerst über den Router nach aussen gehen (und somit wieder nicht funktionieren)? Hat das schon mal jemand versucht? Würde ich ja mal testen aber habe seit Jahren weder Modem noch ISDN-Karte.

Ohne Feste IP ist es schwer ständig unter einer festen Adresse erreichbar zu sein. Abhilfe schafft da ein Dienst wie z.B. Dynu.com oder DynDNS. Allerdings sind die Adressen auch wenig ansehnlich und zeugen von "arme leute domain"


Um diese häßlichen Domainnamen a la http://irgendwas.dynu.com loszuwerden kann man z.b. zusätzlich noch eine Adresse bei http://www.nic.de.vu/ registrieren und diese weiterleiten laßen zur dynu Adresse. Der Vorteil ist, daß man statt unter http://irgendwas.dynu.com jetzt erreicgbär wäre unter z.B. http://www.irgendwas.de.vu oder nur www.irgendwas.de.vu (die .de.vu Endung ist nur ein Beispiel. Sofern der Wunschname noch frei ist, kann man unter weit über 30 Endungen wählen!) Das ganze ist ebenfalls kostenlos (keine Werbung oder ähnliches) und Verzögerungen durch die Doppel-Weiterleitung (de.vu -> dynu.com -> eigener Server) sind mir bisher nicht aufgefallen und nicht zuletzt erinnern sich Besucher besser an so eine Adresse als an eine dieser dyndns Adressen.
So das war's mal von mir. Wenn jemand für den 1. Fall eine Antwort hat wäre ich dankbar. Würde mir dann nämlich die Suche nach einem Modem und das selber testen ersparen
