der smtp relay von t-online ist ja ein kostenpflichtiger dienst geworden. mich würde mal interessieren, ob jemand diesen "dienst" benutzt und/oder weiß, wie t-online die legale nutzung verifiziert.
konkret bedeutet das:
t-online identifiziert seine kunden offensichtlich über die art des zuganges bzw über den unique "dial-up namen" .. geht man auf die t-online service seite weiß t-online, daß ich es bin und niemand anderes (real name und anschrift stehen ja da)...
funktioniert das beim smtp relay genauso?
problematik?:
funktioniert der smtp relay auch dann noch, wenn ich z.b. von einem HEAG anschluß emails über diesen dienst verschicken will? (z.b. von einem phpBB auf einem "mobilen webserver" - webserver auf notebook)
die dial-up identifikation schiedet dann ja aus, weil ich über einen anderen anbieter ins netz geh.
p.s. ich hasse alle spam abuser die anbieter so weit getrieben haben offene smtp zu sperren.. grrrr ... dann hätten wir alle dieses sch*** smtp relay problem net.
p.p.s. bin noch net so ganz wach.. also wenn das zu unverständlich formuliert war versuch ichs später nochmal neu
